english

Tamara de Lempicka

Warschau 1898 - Cuernavaca/ Mexiko 1980


Die polnische Malerin Tamara de Lempicka wird am 16.5.1898 in Warschau geboren. Ihr richtiger Name lautet Maria Gorski, sie ist die Tochter einer großbürgerlichen Familie. 1916 heiratet sie den Anwalt Tadeusz Lempicki und lebt mit ihm in St. Petersburg. 1918 fliehen sie während der Oktoberrevolution nach Paris.
Tamara de Lempicka erhält als Teil der Erziehung während ihrer Jugend Malunterricht. In Paris besucht sie nun die Académie de la Grande Chaumière, nimmt Malunterricht bei Maurice Denis, später bei André Lhote, der sie am stärksten prägt. Tamara de Lempicka beginnt als Künstlerin zu malen und ihre Bilder auszustellen. Gleichzeitig bietet ihr die Pariser Kunstszene die Möglichkeit, mit der gehobenen Pariser Gesellschaft in Kontakt zu kommen. Zunächst jedoch gibt sie sich noch als Künstler aus, verwendet bis 1925 für die Signatur auf ihren Bildern die männliche Form ihres Nachnamens.
1925 findet in Mailand die erste Einzelausstellung statt. Auch in Paris wird ihre Malerei, die die Stimmung der "Art déco" einfängt, immer bekannter. Es entstehen zahlreiche Porträts der gehobenen Gesellschaft und Aktbilder, die die kühl-erotischen Sehnsüchte der Zeit bedienen. Tamara de Lempicka ist ehrgeizig und entschlossen, berühmt zu werden und Zutritt zur Pariser Hautvolee zu erhalten. Um 1935 ist sie auf dem Höhepunkt ihres Erfolgs. Die Ehe mit Lempicki geht in die Brüche, bald darauf heiratet Tamara de Lempicka jedoch den ungarischen Baron Kuffner.
Tamara de Lempicka widmet sich vorwiegend der Bildnis- und Aktmalerei. In ihrem Oeuvre finden sich nur wenige Stillleben, Stadtlandschaften, später auch abstrakte Kompositionen. Nach 1935 werden die Bilder zunehmend dekorativ und verlieren ihre inhaltliche wie formale Spannung und kühle Erotik. 1939 emigriert sie mit Baron Kuffner in die USA nach Beverly Hills. In Hollywood avanciert Tamara de Lempicka zwar bald zur beliebtesten Malerin, doch verliert ihre Kunst an Überzeugungskraft.
Ab 1943 lebt das Paar in New York. Nach dem Zweiten Weltkrieg kehrt die Künstlerin mehrmals für kurze Zeit nach Paris zurück. Nach dem Tod ihres Mannes zieht sie 1962 nach Houston, Texas. Um diese Zeit beginnt Tamara de Lempicka abstrakte Bilder zu malen, mit denen sie jedoch keinen Erfolg mehr hat. 1978 zieht die Künstlerin nach Mexiko, hier stirbt Tamara de Lempicka am 18.3.1980 in Cuernavaca.


Konrad Klapheck - Lolita
Konrad Klapheck
Lolita
150.000 €
Detailansicht
Hermann Max Pechstein - Boot bei aufgehender Sonne
Hermann Max Pechstein
Boot bei aufgehender Sonne
130.000 €
Detailansicht
Karl Schmidt-Rottluff - Stillleben mit Flasche
Karl Schmidt-Rottluff
Stillleben mit Flasche
120.000 €
Detailansicht
Ernst Wilhelm Nay - Pferdeköpfe
Ernst Wilhelm Nay
Pferdeköpfe
100.000 €
Detailansicht
Hermann Max Pechstein - Forellenteich in Gliesnitz
Hermann Max Pechstein
Forellenteich in Gliesnitz
40.000 €
Detailansicht
Hans Purrmann - Barockbrunnen im Hof der Villa Le Lagore
Hans Purrmann
Barockbrunnen im Hof der Villa Le Lagore
35.000 €
Detailansicht
Max Beckmann - Der wirkliche Don Juan
Max Beckmann
Der wirkliche Don Juan
30.000 €
Detailansicht

Fine Art Auction
Sehen
&
bieten!
pfeil


Gerhard Richter
Startpreis: 11.000 EUR

Datenschutz Impressum / Kontakt